
Wie viel ist Arbeit wert?
Viele Schülerinnen und Schüler arbeiten in Nebenjobs. Eine wichtige Frage dabei ist häufig: „Bekomme ich den Mindestlohn?“ Zwar ist dieser für Schülerjobs keine Pflicht, er betrifft jedoch Millionen von Beschäftigten in Deutschland. Jugendliche kommen oft schon früh mit dem Thema Mindestlohn in Kontakt, sei es durch eigene Job-Erfahrungen, Eltern, Geschwister oder Freunde. Der Mindestlohn ist ein wichtiges Instrument der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Er soll verhindern, dass Löhne unter ein bestimmtes Niveau sinken. Gleichzeitig soll er faire Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen sicherstellen und Lohndumping verhindern.
Das vorliegende Material beleuchtet die unterschiedlichen Interessen von Konsumenten, Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Bezug auf den Mindestlohn und vermittelt in einem Rollenspiel die Arbeit der Mindestlohnkommission. Ziel ist es, ökonomische Interessenlagen sichtbar zu machen, politische und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse zu verstehen sowie die Auswirkungen von Mindestlohnerhöhungen auf verschiedene gesellschaftliche Gruppen kritisch zu reflektieren.
Rollenspiel: Schüler in der Rolle der Mindestlohnkommission
Der Aufbau des Materials orientiert sich an einem sukzessiven Kompetenzerwerb. Zunächst werden die Konsum- und Alltagserfahrungen der Schülerinnen und Schüler aufgegriffen in Branchen, in denen typischerweise viele Menschen zum Mindestlohn arbeiten. Anschließend wird die Perspektive der Betriebe und Beschäftigten beleuchtet, bevor das Spannungsverhältnis der Interessen in einer Übersicht dargestellt wird. In einer Gruppenarbeit schlüpfen die Schülerinnen und Schüler schließlich in die Rolle der Mindestlohnkommission und handeln die nächste Erhöhung des Mindestlohns aus. Eine Reflexion und Diskussion im Plenum runden die Einheit ab.
Es handelt sich um einen kostenpflichtigen Inhalt | ||
Freier Zugriff für |
Zum Download | Infos zum Arbeitsblatt-Abo |
Freier Zugriff für |
Zum Download | Infos zum BizziROM-Abo |
Kostenpflichtig herunterladen |
Jetzt bestellen | Infos zur Bestellung |