Zwei Arbeitsblätter widmen sich dem Konsum und seiner volkswirtschaftlichen Bedeutung sowie dem Konsumklima-Index als wichtigem Barometer für die Stimmung der Verbraucher in der Wirtschaft.
Zwei Arbeitsblätter analysieren die Entwicklung der deutschen Staatsverschuldung sowie deren Ursachen von 1991 bis heute.
BizziNet.de hat eine Unterrichtsreihe zum Thema Staatsverschuldung entwickelt. In verschiedenen Arbeitsblättern werden unterschiedliche Aspekte zum Thema Staatsverschuldung behandelt. Bei den vorliegenden Materialien handelt es sich um die ersten drei Arbeitsblätter zur Vermittlung von grundlegenden Begriffen und Zusammenhängen zum Thema Staatsverschuldung.
Zwei Arbeitsblätter ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit der Wirtschaftsleistung des Corona-Krisenjahres 2020.
Vier Arbeitsblätter und ein Erklärvideo mit anschaulichen Übersichten, schülergerechten Hintergrundinformationen und Übungen zur Berechnung des BIP führen die Schülerinnen und Schüler an wichtige volkswirtschaftliche Größen heran.
Die Materialien aus dem Frühjahr 2020 wurden durch aktuelle Informationen ergänzt und aktualisiert. Das Update steht allen Abonnenten zum kostenlosen Download zur Verfügung. Mitglieder, die das Material im kostenpflichtigen EInzeldownload erworben haben, können sich das Update über einen Downloadlink in ihrem Benutzerprofil kostenfrei erneut herunterladen.
In welchem Zustand befindet sich die deutsche Wirtschaft am Beginn der zweiten Welle? Welche ökonomischen Konsequenzen gehen von den nun verschärften Maßnahmen aus? Welche Prognosen und Szenarien sind angesichts der zweiten Welle denkbar?
Die SuS erstellen einen Steckbrief über die gegenwärtige Situation der USA, gegliedert nach pandemischen, politischen und wirtschaftlichen Aspekten. Als Informationsbasis steht ihnen eine interaktive PowerPoint-Präsentation zur Verfügung.
Für die einen ist freier Handel ein ungleicher Kampf zwischen Starken und Schwachen, für die anderen ist es ein Weg zu weltweitem Wohlstand. Zwei Arbeitsblätter setzen sich kritisch mit dem Freihandelspostulat auseinander.
Zwei Arbeitsblätter beschäftigen sich mit der Break-Even-Analyse am Beispiel eines Startup-Unternehmens aus dem Bereich „Smart Fashion“.
Die spielerische Unterrichtseinheit zum Thema „Arbeitsteilung und Spezialisierung“ soll das Verständnis für die Ursachen des internationalen Handels und die Grundprinzipien einer arbeitsteiligen Welt fördern.
Die Lösung betriebswirtschaftlicher Optimierungsaufgaben gehört zu den Kernkompetenzen in einem Betrieb, um fundierte Entscheidungen und Planungen durchführen zu können. Am Beispiel von Lieferungen aus China kalkulieren die Lernenden im Rahmen von zwei Arbeitsblättern die optimale Bestellmenge.
Drei Arbeitsblätter beschäftigen sich mit den Folgen des Online-Booms für den stationären Handel. Daran anknüpfend erarbeiten die SuS ein Kundenbindungskonzept für ein Musikgeschäft im stationären Handel, das sich gegen die Konkurrenz im Internet behaupten will.
Anhand eines kleinen Falls erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt eine Marketing-Konzeption. Zunächst analysieren sie den Markt sowie Stärken und Schwächen des Antiquariats. Im nächsten Schritt formulieren sie Ziele für das Antiquariat, entwickeln eine Strategie und legen Maßnahmen im Rahmen des Marketing-Mix fest.
Das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel im Corona-Krisenjahr 2020 ist Thema dieser aktuellen Weihnachtsmaterialien.
Was ist die Börse für ein Markt, an dem die Preise für Aktien innerhalb von Stunden in schwindelerregende Höhen klettern können, während sich der Rest der Wirtschaft in einer tiefen Krise befindet? Wodurch werden die Preise an den Aktienmärkten beeinflusst? Wer agiert an der Börse und welche Funktion übt die Börse als Marktplatz in der Wirtschaft aus? Drei Arbeitsblätter thematisieren die Bedeutung und Funktionsweise der Börse.
Wie funktioniert das Zusammenspiel an der Börse? Warum rauschen die Kurse manchmal ins Bodenlose und stehen am nächsten Tag schon wieder auf? Drei Arbeitsblätter vermitteln am Beispiel der Corona-Krise schülergerecht das aktuelle Börsengeschehen.
Am Beispiel der Amazon-Aktie werden im Rahmen zweier Arbeitsblätter die grundlegende Bedeutung und Funktion von Aktien in unserer Wirtschaft erarbeitet.
Aktiengesellschaften sind aus der Wirtschaft nicht wegzudenken. Weder in Deutschland noch weltweit wäre wirtschaftliche Entwicklung ohne Aktiengesellschaften denkbar. 3 Arbeitsblätter und 2 Schaubilder vermitteln Grundwissen rund um Aktiengesellschaften, Aktionäre und Aktien.
Ausgehend von den Hamsterkäufen bei Toilettenpapier während der Corona-Krise erarbeiten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen dieser Selbstlernmaterialien das Zusammenspiel von Angebot, Nachfrage und Preis auf einem Markt, erklären Nachfrageveränderungen sowie die Anpassungen an ein neues Gleichgeiwcht und stellen diese in einem Preis-Mengen-Diagramm grafisch dar.