
Jede Entscheidung hat ihren Preis
Fünf Euro, zwei Süßigkeiten, eine Entscheidung. Mehr braucht es manchmal nicht, um jungen Menschen den sonst so theoretisch klingenden Begriff der Opportunitätskosten begreifbar zu machen. Denn jede Wahl hat ihren Preis. Wenn der Verzicht auf die nächstbeste Alternative sichtbar gemacht wird, entsteht der Aha-Moment, dass die wahren Kosten einer Entscheidung nicht nur im Geldbeutel sichtbar sind, sondern sich auch in den ungenutzten Möglichkeiten zeigen.
Ziel der Materialien ist es, Opportunitätskosten zunächst anhand eines kleinen Spiels erfahrbar zu machen. Darauf aufbauend wird das Konzept der Opportunitätskosten theoretisch erarbeitet und für verschiedene Fallbeispiele berechnet.
2 Arbeitsblätter: Opportunitätskosten spielerisch verstehen
Im Rahmen der Materialien werden die Schülerinnen und Schüler auf spielerische und praxisnahe Weise an das Konzept der Opportunitätskosten herangeführt.
Der Einstieg erfolgt über ein einfach durchzuführendes Spiel, das das Prinzip der Opportunitätskosten greifbar macht und für unmittelbare Beteiligung sorgt. Aus der Spielerfahrung heraus wenden die Lernenden das Konzept auf alltagsnahe, unternehmerische und gesellschaftliche Szenarien an, von Konsumentscheidungen über Investitionen bis zur kommunalen Projektdebatte.
Die Materialien sind flexibel angelegt. Lösungen und Durchführungstipps ermöglichen einen schnellen, strukturierten Einsatz im Unterricht.
Es handelt sich um einen kostenpflichtigen Inhalt | ||
Freier Zugriff für |
Zum Download | Infos zum Arbeitsblatt-Abo |
Freier Zugriff für |
Zum Download | Infos zum BizziROM-Abo |
Kostenpflichtig herunterladen |
Jetzt bestellen | Infos zur Bestellung |