Vertreter des UNO Welternährungsorgani
Krieg gegen die Ukraine und Sanktionen gegen Russland: Drei Arbeitsblätter thematisieren die Frage, auf welche ökonomischen Auswirkungen des Krieges und der Sanktion sich die deutsche Wirtschaft einstellen muss.
Drei Arbeitsblätter und ein Schaubild thematisieren die ökonomischen Auswirkungen der Sanktionen des Westens auf die russische Wirtschaft. Weitere Materialien über die Auswirkungen der Sanktionen auf den Westen erscheinen in Kürze.
Für die einen ist freier Handel ein ungleicher Kampf zwischen Starken und Schwachen, für die anderen ist es ein Weg zu weltweitem Wohlstand. Zwei Arbeitsblätter setzen sich kritisch mit dem Freihandelspostulat auseinander.
Die spielerische Unterrichtseinheit zum Thema „Arbeitsteilung und Spezialisierung“ soll das Verständnis für die Ursachen des internationalen Handels und die Grundprinzipien einer arbeitsteiligen Welt fördern.
Vier Arbeitsblätter und Schaubilder thematisieren Schritt für Schritt die einzelnen Elemente der Zahlungsbilanz.
Der Wechselkurs spiegelt das Austauschverhältnis zweier Währungen wider und hat damit große Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit
Vier Arbeitsblätter beleuchten die Bildung eines Wechselkurses durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf dem Devisenmarkt am Beispiel des britischen Pfunds.
Die Wirtschaftsentwicklu
Vier Arbeitsblätter und ein Erklärvideo mit anschaulichen Übersichten, schülergerechten Hintergrundinformati
Im Rahmen der beiden Arbeitsblätter wird die Bedeutung des Arbeitsmarktes aus verschiedenen Perspektiven erörtert und die Bedeutung eines hohen Beschäftigungsniveau
Die SuS erkennen u.a. die Gründe, warum Verbraucherschutz in einer arbeitsteiligen Wirtschaft notwendig ist und charakterisieren die Eigenverantwortung des Verbrauchers für seine Kaufentscheidungen.
Die Sonne scheint und der alljährliche Frühlingsmarkt lockt. Der Protagonist der Fallstudie, Langzeit BWL-Student Tim, will mit einem Blumenverkauf seine Finanzen aufbessern. Ob er bei der Preisfindung mit seiner "Daumenpeilung" richtig liegt, oder doch besser sein Fachwissen hätte bemühen sollen, …
Der deutsche Leistungsbilanzübers
Auf dem G7-Gipfel in Taormina, Sizilien, war er wieder Thema, der deutsche Handelsüberschuss. Dass die deutsche Volkswirtschaft mehr Güter exportiert als importiert, ist „bad, very bad“, zumindest in den Augen des amerikanischen Präsidenten. Aber…
Die Schüler lernen E-Mobilität als Antriebstechnologie der Zukunft kennen. Sie identifizieren Herausforderungen, die zu überwinden sind, um Massentauglichkeit zu erreichen und gehen der Frage nach, wann ein Eingreifen des Staates zur Erreichung wirtschaftspolitisch
Ausgehend von den Hamsterkäufen bei Toilettenpapier während der Corona-Krise erarbeiten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen dieser Selbstlernmaterialie
Ein Arbeitsblatt beschäftigt sich anhand einer kleinen Geschichte mit dem ökonomischen Prinzip in seinen verschiedenen Ausprägungen, dem Minimalprinzip und dem Maximalprinzip.
Dreh- und Angelpunkt bei der Integration von Flüchtlingen ist der Arbeitsmarkt. Auf den ersten Blick erscheint alles ganz einfach:Doch in der Realität zeigen sich viele Hürden, die die Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt erschweren.