Als Arbeitsblatt-Abonnent stehen Ihnen neben den aktuellen Schaubildern alle Arbeitsblätter der letzten vier Themen zur Verfügung. Laden Sie sich spannende Materialien für einen zeitgemäßen und aktuellen Unterricht herunter. Im Laufe eines Jahres erscheinen 40 Arbeitsblätter am Puls der Zeit.

 

Was ist das Soziale an der Sozialen Marktwirtschaft?

Vier Arbeitsblätter gehen der Frage nach, was das Soziale an der Sozialen Marktwirtschaft eigentlich ist, thematisieren die Prinzipien des Sozialstaats, die fünf Säulen der Sozialversicherung und die Rolle des Wettbewerbs.

 






 

 

tarifstreit-%C3%B6ffentlicher-dienst.pngTarifverhandlungen 2023

Tarifverhandlungen in Zeiten der Inflation gelten traditionell als besonders hart. Kaufkraftverlust auf Seiten der Beschäftigten trifft auf Unternehmen, die angesichts der Teuerung selbst unter Druck stehen. Das gilt nicht nur für die Tarifkonflikte in der Wirtschaft, sondern in besonderem Maße auch für die Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst. Zwei Arbeitsblätter ermöglichen eine schülergerchte und praxisnahe Erarbeitung der Thematik.




 

chatGPT.pngChatGPT

BizziNet.de hat mit ChatGPT eine sehr lustige Unterhaltung über die Fähigkeiten von Nagetieren und Menschen beim Hamstern geführt. ChatGPT war sich nicht sicher, ob der Mensch den Konkurrenzkampf mit dem Nager beim Hamstern für sich entscheiden kann. Fordern Sie mit Ihren SchülerInnen die Software heraus und diskutieren Sie in Ihren Lerngruppen, wie künstliche Intelligenz funktioniert und wo ihre Grenzen sind.




 

bip2022.pngDas BIP 2022

Vier Arbeitsblätter ermöglichen eine aktuelle Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des BIP 2022. Die Schülerinnen und Schüler berechnen das BIP 2022 nach allen drei Berechnungsarten und ermitteln den Informationsgehalt der dazu notwendigen Größen für Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik.

 



 

 

phaenomen-der-arbeitslosigkeit-jan2023.pArbeitslosigkeit - Ursachen und Merkmale

Die Materialien ermöglichen die Differenzierung des Phänomens der Arbeitslosigkeit nach saisonaler, friktioneller, konjunktureller und struktureller Arbeitslosigkeit. Darüber hinaus haben verschiedene Faktoren Einfluss darauf, mit welcher Wahrscheinlichkeit und für welche Dauer man von Arbeitslosigkeit betroffen ist.




 

 

 

20.09.2019 | 3421 Aufrufe