Als Arbeitsblatt-Abonnent stehen Ihnen neben den aktuellen Schaubildern alle Arbeitsblätter der letzten vier Themen zur Verfügung. Laden Sie sich spannende Materialien für einen zeitgemäßen und aktuellen Unterricht herunter. Im Laufe eines Jahres erscheinen 40 Arbeitsblätter am Puls der Zeit.

 

Unternehmen, Betrieb, Firma

unternehmen-betrieb-firma.pngWozu brauchen wir überhaupt Unternehmen? Sind die Begriffe Unternehmen, Betrieb und Firma gleichbedeutend? Wie lässt sich die Vielfalt der Unternehmen in Deutschland unterscheiden? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Unterrichtseinheit. Zwei Arbeitsblätter beleuchten die Bedeutung von Unternehmen in unserer Wirtschaft, klären die Unterschiede zwischen den Begriffen "Unternehmen", "Betrieb" und "Firma" und entwickeln eine Systematik, um die Vielfalt der Betriebe in Deutschland zu unterscheiden.

 



 

Zukunft der Arbeit:
Debatte über die Vier-Tage-Woche

Drei Arbeitsblätter beschäftigen sich mit der Frage, welche verschiedenen Modelle der Vier-Tage-Woche es gibt, welche Chancen, aber auch Probleme damit verbunden sind und welche Vor- und Nachteile die Einführung der Vier-Tage-Woche aus volkswirtschaftlicher Sicht hätte.

 

 

 

 

 

 

Fallstudie "Rechtsformen"

Im Rahmen von vier Arbeitsblättern, einer interaktiven Präsentation sowie zahlreichen Übersichten erarbeiten die Lernenden Schritt für Schritt anhand einer Fallstudie Vor- und Nachteile verschiedener Rechtsformen und sprechen am Ende begründete Empfehlungen für eine Rechtsformwahl aus.

 

 



 

EZB-Spiel.pngDas EZB-Spiel

In ihrer fast 25-jährigen Geschichte hat die EZB zahlreiche Krisen gemeistert, von der europäischen Schuldenkrise über die Corona-Krise bis hin zur Energiekrise. Ihre Entscheidungen wurden sowohl gelobt als auch kritisiert. Dennoch ist der Euro mit der EZB als Währungshüterin zu einem Symbol der europäischen Einigung geworden und prägt den Alltag der Europäerinnen und Europäer. BizziNet.de hat ein EZB-Spiel entwickelt, das Schülerinnen und Schülern auf spielerische Weise die Grundlagen der EZB vermittelt.



 

 

20.09.2019 | 3776 Aufrufe