Im Rahmen der beiden Arbeitsblätter wird die Bedeutung des Arbeitsmarktes aus verschiedenen Perspektiven erörtert und die Bedeutung eines hohen Beschäftigungsniveaus als wirtschaftspolitisches Ziel beleuchtet. Die SuS reflektieren, warum der Arbeits…
Die Protagonisten der sympathischen, aber manchmal auch etwas chaotischen Familie Bizzi begleiten Ihre Schüler auf dem Weg, einige Grundbegriffe der Wirtschaft kennen zu lernen.
Drei Arbeitsblätter und zahlreiche Übungen und Übersichten ermöglichen eine schülergerechte Erarbeitung wichtiger Grundbegriffe des Wirtschaftens.
Das Arbeitsblatt bietet eine Einführung in die Preisbildung auf einem polypolistischen freien Markt. Angebotsfunktion, Nachfragefunktion, Gleichgewichtspreis, Nachfrageüberhang, Angebotsüberhang, Sättigungsmenge und Prohibitivpreis werden anhand ein…
Im Rahmen der beiden Arbeitsblätter werden die grundlegenden Annahmen des Modells des Homo Oeconomicus kurz widerholt. Darauf aufbauend beschäftigen sich die SuS mit der gängigen Kritik an den zugrunde liegenden Annahmen. Sie lernen mit der Verhalte…
Ausgehend von den Hamsterkäufen bei Toilettenpapier während der Corona-Krise erarbeiten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen dieser Selbstlernmaterialien das Zusammenspiel von Angebot, Nachfrage und Preis auf einem Markt, erklären Nachfrageverände…
Zwei Arbeitsblätter und das Spiel „Wie kommst du durch die Pandemie?“ ermöglichen eine schülergerechte Auseinandersetzung mit den sozialen Auswirkungen der Pandemie. Die Materialien und das Spiel eignen sich sowohl für den Präsenz- als auch für den …
Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss in der Kritik
Auf dem G7-Gipfel in Taormina, Sizilien, war er wieder Thema, der deutsche Handelsüberschuss. Dass die deutsche Volkswirtschaft mehr Güter exportiert als importiert, ist „bad, very bad“, zumindest…
Die SuS erkennen u.a. die Gründe, warum Verbraucherschutz in einer arbeitsteiligen Wirtschaft notwendig ist und charakterisieren die Eigenverantwortung des Verbrauchers für seine Kaufentscheidungen.
Die Schüler lernen E-Mobilität als Antriebstechnologie der Zukunft kennen. Sie identifizieren Herausforderungen, die zu überwinden sind, um Massentauglichkeit zu erreichen und gehen der Frage nach, wann ein Eingreifen des Staates zur Erreichung wirt…