Die Vier-Tage-Woche in der Diskussion

Die Frage, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Work-Life-Balance verbessern können, wird in den Medien, in Tarifauseinandersetzungen und in politischen Diskussionen immer häufiger thematisiert. Für die Attraktivität eines Arbeitsplatzes wird neben dem Gehalt die Vereinbarkeit von Familie und Freizeit mit dem Beruf immer wichtiger. Um junge, gut ausgebildete Mitarbeiter zu gewinnen, müssen Arbeitgeber heute im Wettbewerb um Fachkräfte attraktive Arbeitsplätze bieten. Auch die Diskussion um die Vier-Tage-Woche gewinnt in diesem Zusammenhang an Fahrt. In ihr sehen sowohl die Gewerkschaften als auch viele Beschäftigte Vorteile. Unter anderem um Mitarbeiter zu gewinnen, testen einige Unternehmen bereits verschiedene Modelle der Vier-Tage-Woche. Es gibt aber auch noch viele ungelöste Probleme und offene Fragen, die viele Arbeitgeber und Wirtschaftsexperten in diesem Zusammenhang sehen. Erste Erfahrungen mit der Vier-Tage-Woche werden jedoch sowohl im Ausland in groß angelegten Studien als auch in Pilotbetrieben in Deutschland gesammelt.

Drei Arbeitsblätter beschäftigen sich mit der Frage, welche verschiedenen Modelle der Vier-Tage-Woche es gibt, welche Chancen, aber auch Probleme damit verbunden sind und welche Vor- und Nachteile die Einführung der Vier-Tage-Woche aus volkswirtschaftlicher Sicht hätte.

 

3 Arbeitsblätter: Vor- und Nachteile aus volkswirtschaftlicher Sicht

Ziel der Unterrichtseinheit ist es, dass die Lernenden ein grundlegendes Verständnis für das Konzept und die verschiedenen Modelle der Vier-Tage-Woche entwickeln. Sie machen sich mit der damit verbundenen Diskussion vertraut. Mögliche Auswirkungen der Vier-Tage-Woche auf volkswirtschaftliche Größen wie Produktivität, Lohnkosten, Arbeitsmarkt, soziale Sicherungssysteme, Steuersystem, gesamtwirtschaftliche Leistung werden untersucht. Die Lernenden setzen sich auch mit dem möglichen Einfluss einer Vier-Tage-Woche auf die Gleichstellung der Geschlechter in der Gesellschaft auseinander.

Die Lernenden benennen Vor- und Nachteile der Vier-Tage-Woche aus verschiedenen Perspektiven, z. B. aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, der Familien, des Staates. Dabei unterscheiden sie zwischen verschiedenen Tätigkeiten und Branchen sowie zwischen verschiedenen Modellen der Vier-Tage-Woche.

Abgerundet werden die Materialien durch eine Pro- und Contra-Diskussion zur Einführung der Vier-Tage-Woche sowie eine Reflexion des eigenen Meinungsbildungsprozesses.

 

 

Schaubild "Meinungsbild über die Vier-Tage-Woche in Deutschland"

Wie denken die Menschen in Deutschland über die Vier-Tage-Woche? Gibt es Unterschiede bei den Zustimmungswerten je nach Modell der Vier-Tage-Woche? Ein schaubild gibt Auskunft. Zum Schaubild

 



 

Wie möchten Sie die Materialien beziehen?  

 

Freier Zugriff für
BizziROM-Abonnenten

 

Zum Download

 

Was ist das
BizziROM-Abo?

Kostenpflichtig herunterladen
5,40 €

Jetzt bestellen Infos zur Bestellung