
Übungsaufgaben zu den Verbraucherrechten
Online-Shopping ist bequem. Es geht schnell, ist aber manchmal auch mit Ärger verbunden. Was tun, wenn die neue Drohne schon beim ersten Einschalten streikt, der Onlinekurs unverständlich ist oder die neue Jeans nach dem ersten Tragen doch nicht passt? Ob Rückgabe, Reparatur oder Erstattung: Wer im Netz einkauft, sollte seine Rechte kennen.
Die Unterrichtseinheit greift typische Konflikte aus dem Online-Handel auf und behandelt anhand alltagsnaher, erzählerisch gestalteter Fälle zentrale Verbraucherrechte.
Protagonisten der Materialien sind die Mitglieder der Familie Bizzi, die bei ihren letzten Shopping-Erlebnissen im Internet kein Glück hatten. Eine Lieferung ist defekt, die Reparatur entwickelt sich zur Geduldsprobe, die lang ersehnte Lieblingsjeans passt doch nicht so gut wie gedacht und die Tonqualität des gebuchten Online-Kurses ist schlecht. Die Schülerinnen und Schüler begleiten die Familie durch verschiedene alltagsnahe Konfliktsituationen und lernen dabei, zentrale Verbraucherrechte zu erkennen, zu beurteilen und gezielt anzuwenden.
5 Arbeitsblätter mit anwendungsorientierten Übungsaufgaben
Die Unterrichtseinheit vermittelt zentrale Kenntnisse über Verbraucherrechte im digitalen Alltag. Im Fokus stehen die gesetzlich verankerten Ansprüche auf Widerruf und Gewährleistung. Auch das Thema Garantie wird aufgegriffen. Die Einheit ist anwendungsorientiert aufgebaut: Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit realitätsnahen Fallgeschichten der fiktiven BizziFamily, die in typische verbraucherrechtliche Probleme geraten.
Problemlösung, Argumentation und Handlungsorientierung stehen im Mittelpunkt der Arbeitsblätter. Die Lernenden analysieren Fälle, treffen Entscheidungen, beziehen rechtliche Grundlagen ein und verfassen adressatengerechte Schreiben.
Ergänzend helfen Lückentexte und Kurzinformationen beim Wiederholen zentraler Inhalte. Der Fokus dieser Unterrichtseinheit liegt jedoch nicht darauf, Verbraucherrechte im Online-Handel schrittweise neu zu erarbeiten, sondern sie auf Grundlage vorhandenen Vorwissens praktisch anzuwenden.
Kostenloses Bonusmaterial:
Kleines Quiz zu Verbraucherrechten im Online-Handel
Testen Sie das Wissen Ihrer Schüler rund um Widerruf, Gewährleistung und Garantie!
Das Quiz steht als kostenloses Bonusmaterial allen Mitgliedern bis zum 28.05.2025 zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Zum Download des Quiz
Es handelt sich um einen kostenpflichtigen Inhalt | ||
Freier Zugriff für |
Zum Download | Infos zum Arbeitsblatt-Abo |
Freier Zugriff für |
Zum Download | Infos zum BizziROM-Abo |
Kostenpflichtig herunterladen |
Jetzt bestellen | Infos zur Bestellung |