Europa im Fokus

Die Europäische Union (EU) sichert seit über 70 Jahren Frieden, Stabilität und Wohlstand in Europa. Ihre Gründerväter hatten die Vision, dauerhaften Frieden durch wirtschaftliche Zusammenarbeit zu erreichen. 1951 entstand mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) der Grundstein für die heutige EU, zunächst getragen von sechs Gründungsstaaten: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden.

In den darauffolgenden Jahrzehnten wuchs die EU kontinuierlich. Wichtige Meilensteine waren die Unterzeichnung des Schengener Abkommens (1985), das Grenzkontrollen abschaffte, sowie der Vertrag von Maastricht (1992), mit dem die EU formell gegründet wurde und der Binnenmarkt entstand. Seit 1999 ergänzt der Euro als gemeinsame Währung diese wirtschaftliche Integration.

Ein weiterer bedeutender Schritt war die EU-Osterweiterung 2004, als zehn mittel- und osteuropäische Länder beitraten, gefolgt von weiteren Staaten, darunter Kroatien 2013. Trotz zahlreicher Erfolge musste die EU auch schwierige Krisen bewältigen, etwa die Euro-Schuldenkrise ab 2010, die Migrationsthematik seit 2015 und den Brexit 2020, bei dem das Vereinigte Königreich die Union verließ.

Heute steht die EU vor neuen Herausforderungen wie zum Beispiel Klimawandel, technologische Veränderungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und eine veränderte Sicherheitslage. Schafft es die EU auch weiterhin gemeinschaftlich auf Krisen und Veränderungen zu reagieren, um Frieden, Wohlstand und Zusammenhalt in Europa langfristig zu sichern?

 

Quiz mit 21 Fragen zur EU

Wie gut kennen Ihre Schülerinnen und Schüler die Europäische Union? Mit diesem motivierenden Quiz werden grundlegende Kenntnisse über Geschichte, Institutionen und die wirtschaftliche Bedeutung der EU spielerisch vermittelt. Kurze Infotexte und darauf aufbauende Fragen fördern eigenständiges Lernen, kritische Reflexion und Diskussion über aktuelle Herausforderungen der europäischen Integration.

 

 

Es handelt sich um einen kostenpflichtigen Inhalt
Freier Zugriff für
Arbeitsblatt-Abonnenten
Zum Download Infos zum Arbeitsblatt-Abo

Freier Zugriff für
BizziROM-Abonnenten

 Zum Download  Infos zum BizziROM-Abo

Kostenpflichtig herunterladen
4,90 Euro

Jetzt bestellen Infos zur Bestellung