
Wie entstehen neue Regeln in der EU?
Die Europäische Union sieht sich aktuell mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Rolle inmitten globaler Umwälzungen neu zu definieren. Sie muss teilweise in rasantem Tempo auf neue technologische, umweltpolitische und geopolitische Entwicklungen reagieren. In der Öffentlichkeit am stärksten wahrgenommen wird dabei meistens die EU-Kommission. Die EU-Kommission mit Ursula von der Leyen als Kommissionpräsidentin ist dabei oft die treibende Kraft hinter neuen politischen Lösungen. Häufig, allerdings nicht immer, münden Initiativen der EU-Kommission in Zusammenarbeit mit dem Parlament und dem Rat der EU in neue Gesetze.
Ein Beispiel ist für ein ganz neues Regelwerk, das jüngst durch die EU geschaffen wurde, ist der sogenannte AI Act. Weltweit handelt es sich dabei um das erste Regelwerk für Standards bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Auch in Sachen Migration ist die EU gefordert, das bestehende Regelwerk an die aktuelle Realität anzupassen. Besonders im Blickpunkt stehen in letzter Zeit geopolitische und sicherheitspolitische Herausforderungen, auf die mit neuen Initiativen reagiert werden muss.
Wie wirken die drei zentralen Organe der EU, Kommission, Parlament und Rat, zusammen, wenn es darum geht, neue Regeln für die EU zu beschließen? Zwei Arbeitsblätter beleuchten die Zusammenarbeit von EU-Kommission, Parlament und Rat bei der Erlassung und Umsetzung von Gesetzen.
2 Arbeitsblätter über die Entstehung neuer EU-Regeln
Die vorliegende Unterrichtseinheit vermittelt den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Funktionsweise der EU, insbesondere das Zusammenwirken der drei zentralen Organe der Kommission, des Parlaments und des Rates. Die beiden Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Impulse und Aufgaben für die Schülerinnen und Schüler, um den Gesetzgebungsprozess und die Kompetenzverteilung innerhalb der EU zu verstehen.
Schaubild über die Organe der EU
Das Schaubild gibt einen Überblick über wichtige Organe in der EU. Zum Schaubild
Es handelt sich um einen kostenpflichtigen Inhalt | ||
Freier Zugriff für |
Zum Download | Infos zum Arbeitsblatt-Abo |
Freier Zugriff für |
Zum Download | Infos zum BizziROM-Abo |
Kostenpflichtig herunterladen |
Jetzt bestellen | Infos zur Bestellung |