Malochen am Feierabend

Ungefähr 3,4 Millionen Menschen in Deutschland gehen einem Zweitjob nach. Ein Arbeitsblatt und ein Schaubild beschäftigen sich schülergerecht mit einem mittlerweile bedeutsamen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

Arbeitsmarktdaten: Fieberkurve für den Erfolg der Wirtschaftspolitik

Im Rahmen der beiden Arbeitsblätter wird die Bedeutung des Arbeitsmarktes aus verschiedenen Perspektiven erörtert und die Bedeutung eines hohen Beschäftigungsniveaus als wirtschaftspolitisches Ziel beleuchtet. Die SuS reflektieren, warum der Arbeitsmarkt nicht starr, sondern ständigen Veränderungen unterworfen ist und charakterisieren anhand von Grafiken kurz- und langfristige Trends auf dem Arbeitsmarkt.

Design aus dem 3-D-Drucker

Drei Arbeitsblätter beschäftigen sich mit ausgewählten Aufgaben der Teilkostenrechnung. Sie enthalten Übungsaufgaben zur Unterscheidung fixer und variabler Kosten, zur Kostenfunktion, Kostenverläufen und zur Deckungsbeitragsrechnung.

Dicke Luft in deutschen Städten

Drei Arbeitsblätter und 2 Schaubilder liefern jede Menge Material für eine Pro- und Contra-Debatte rund um den Diesel-Streit. Im Rahmen eines Rollenspiels tauschen die Schüler die Positionen der Verkehrspolitik, der Anwohner, Pendler, Autobauer und Umweltaktivisten aus und erstellen eine Erörterung der Argumente pro und contra gesetzlicher Verpflichtung zur kostenlosen Nachrüstung für Diesel-Fahrzeuge.

Einheitliche Lebensverhältnisse?

Wo stehen wir heute, 28 Jahre nach der Wiedervereinigung? Welche positiven Entwicklungen hat es gegeben? Wo existiert weiterhin Nachholbedarf? Ein Arbeitsblatt bietet Ansatzpunkte, das Thema kurz und bündig im Unterricht zu behandeln.

Der DAX - Eine Biographie mit Höhen und Tiefen

Ein Arbeitsblatt und Schaubild vermitteln die Grundlagen rund um die Entstehung und Entwicklung des DAX. Eine ideale kleine Unterrichtseinheit für zwischendurch, Vertretungsstunden oder die letzte Stunde vor den Ferien.

Hartz IV ≠ Armut ?

Für manche Schülerinnen und Schüler gehört die Auseinandersetzung mit den Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende aus einer eigenen Betroffenheit heraus zum Alltag. Andere Schüler kennen Hartz IV nur aus den Medien. Zwei Arbeitsblätter greifen die aktuelle Diskussion um Armut und Hartz IV auf, führen grundlegend in die Thematik ein und dienen der Überprüfung und Objektivierung der Kenntnisse, die bereits in der Klasse vorhanden sind. Neben der Prüfung von Voraussetzungen und Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende führen die Schüler für einen Beispielhaushalt eine eigene Berechnung der Leistungen durch.

"America First" - Zollstreit mit den USA

Zwei Arbeitsblätter beschäftigen sich mit den kurz- und langfristigen Wirkungen der amerikanischen Zölle am Beispiel des Stahlmarktes. Die SuS erkennen die Interessenkonflikte zwischen der amerikanischen, europäischen und chinesischen Stahlindustrie. Sie lernen die Bedeutung weltweiter Handelsregeln innerhalb der WTO kennen und identifizieren die Voraussetzungen, unter denen Länder überhaupt nur Zölle, die im Einklang mit Welthandelsordnung stehen, erheben dürfen. Abschließend setzen sich die Schüler kritisch mit alternativen Reaktionsmöglichkeiten der Handelspartner auseinander.

Auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität

UN-Klimakonferenz 2017 in Bonn

Vom 6.11. bis 17.11.2017 fand in Bonn die UN-Klimakonferenz statt. Mit 25.000 Teilnehmern, 500 Nichtregierungsorganisationen und 1000 Journalisten war es die größte zwischenstaatliche Veranstaltung dieser Art, die in Deutschland je stattgefunden hat. Die Präsidentschaft für diese Konferenz hatten eigentlich die Fidschi-Inseln inne, doch Deutschland übernahm die Rolle des technischen Gastgebers.

2015 hatte es bei der UN-Klimakonferenz mit dem so genannten Pariser A…

Exportweltmeister in der Kritik

Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss in der Kritik

Auf dem G7-Gipfel in Taormina, Sizilien, war er wieder Thema, der deutsche Handelsüberschuss. Dass die deutsche Volkswirtschaft mehr Güter exportiert als importiert, ist „bad, very bad“, zumindest in den Augen des amerikanischen Präsidenten. Aber auch die EU-Kommission hat Deutschland wegen dieses Ungleichgewichts bereits gerügt. Deutschland solle mehr tun, um dieses Ungleichgewicht abzubauen. In den Augen Donald Trumps nutzt Deutschland soga…

Der Mindestlohn - Eine Zwischenbilanz

Erfahrungen mit dem Mindestlohn

Wir begegnen ihnen tagtäglich. Sie verrichten Dienstleistungen, ohne die unser Alltag kaum funktionieren würde. Gemeint sind die Beschäftigten des Niedriglohnsektors: Reinigungskräfte, Paketzusteller, Friseurinnen, Wachleute, Hauswirtschaftlerinnen, Verkäuferinnen. Der Mindestlohn stellt eine gesetzliche Lohnuntergrenze für niedrig entlohnte Tätigkeiten dar. Über seine Einführung ist hart gerungen worden. Während Vertreter der Wirtschaft den Mindestlohn als Brems…

Ziele, Organisationen und Leitbild im Verbraucherschutz

Die SuS erkennen u.a. die Gründe, warum Verbraucherschutz in einer arbeitsteiligen Wirtschaft notwendig ist und charakterisieren die Eigenverantwortung des Verbrauchers für seine Kaufentscheidungen.

Elektromobilität

Die Schüler lernen E-Mobilität als Antriebstechnologie der Zukunft kennen. Sie identifizieren Herausforderungen, die zu überwinden sind, um Massentauglichkeit zu erreichen und gehen der Frage nach, wann ein Eingreifen des Staates zur Erreichung wirtschaftspolitischer Ziele legitim ist.

Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Dreh- und Angelpunkt bei der Integration von Flüchtlingen ist der Arbeitsmarkt. Auf den ersten Blick erscheint alles ganz einfach:Doch in der Realität zeigen sich viele Hürden, die die Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt erschweren.

TTIP - Ein Überblick

Die Regelungen des geplanten TTIP-Abkommens werden die Zukunft der Schüler als Verbraucher, Arbeitnehmer und Bürger unmittelbar beeinflussen. Die wesentlichen Ziele des Abkommens, Befürworter und Gegner, Argumente pro und contra werden einführend beleuchtet.

Weltwirtschaft im Umbruch?

Werden die BRICS-Staaten eines Tages so stark sein, dass sie ein Gegengewicht zu den angestammten Wirtschaftsmächten bilden? Wie wird sich das Kräfteverhältnis auf der Weltbühne entwickeln? Drei Arbeitsblätter geben Aufwschluss.

Die sieben führenden Wirtschaftsnationen (G7)

G7-Gipfel werden immer sehr aufwändig vorbereitet, stehen aber gleichzeitig auch massiv in der Kritik. Zwei Arbeitsblätter und Charts thematisieren die Entstehung dieser Gipfel sowie die Argumente für oder gegen diese Politikgespräche.

Expansive Geldpolitik der EZB

Am 22. Januar 2015 kündigte die EZB an, von März 2015 bis September 2016 monatlich Wertpapiere und Staatsanleihen der Euro-Länder im Wert von bis zu 60 Mrd. Euro kaufen zu wollen. Zwei Arbeitsblätter und Schaubilder thematisieren die Gründe und Folgen der Entscheidung der EZB, Staatsanleihen der Euro-Länder zu kaufen.

Talfahrt für den Euro

Ein Arbeitsblatt und Schaubild thematisieren die Gründe und Folgen der Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank vom 15. Januar 2015, den Schweizer Franken vom Euro abzukoppeln sowie die Entwicklung des Euro unmittelbar nach dieser Entscheidung.

Ölpreisentwicklung

Das Arbeitsblatt thematisiert einerseits Gewinner und Verlierer des Ölpreisverfalls und anderseits die Ursachen der Preisentwicklung. Außerdem werden die Folgen für Konsum, Preisniveau, Investitionen und Wirtschaftswachstum analysiert.