Wie wirken die drei zentralen Organe der EU, Kommission, Parlament und Rat, zusammen, wenn es darum geht, neue Regeln für die EU zu beschließen? Zwei Arbeitsblätter beleuchten die Zusammenarbeit von EU-Kommission, Parlament und Rat bei der Erlassung und Umsetzung von Gesetzen. Die beiden Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Impulse und Aufgaben für die Schülerinnen und Schüler, um den Gesetzgebungsprozess
In ihrer fast 25-jährigen Geschichte hat die EZB zahlreiche Krisen gemeistert, von der europäischen Schuldenkrise über die Corona-Krise bis hin zur Energiekrise. Ihre Entscheidungen wurden sowohl gelobt als auch kritisiert. Dennoch ist der Euro mit der EZB als Währungshüterin zu einem Symbol der europäischen Einigung geworden und prägt den Alltag der Europäerinnen und Europäer. BizziNet.de hat ein EZB-Spiel entwickelt, das Schülerinnen und Schülern auf spielerische Weise die Grundlagen der EZB vermittelt.
Die Materialien beinhalten ein kleines Quiz zum Europaparlament, das den Schülerinnen und Schülern (nicht nur zur Europawahl) die wesentlichen Aufgaben und Funktionen des Europaparlaments auf spielerische Weise näherbringt.
Arbeitnehmerinteres
Die Schüler versetzen sich in die Lage der Mitarbeiter des Statistischen Bundesamtes und bereiten die Pressekonferenz vor, indem sie Pressestatements für eine (fiktive) Pressekonferenz im Unterricht erstellen.
Wie hat sich der Welthandel entwickelt? Wer dominiert den Welthandel? Was hat es mit dem Handelsbilanzdefizit
Die Materialien bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte, um die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen den USA und Deutschland schülergerecht unter die Lupe zu nehmen und die Auswirkungen einer erneuten Präsidentschaft Trumps auf die deutsche Wirtschaft zu analysieren.
Wie arbeitet und lernt Künstliche Intelligenz? Welche Chancen und Risiken birgt diese neue Technologie? Vier Arbeitsblätter bieten eine Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz. Das Material ist grundlegend angelegt und eignet sich, um ein Grundverständnis von KI zu vermitteln.
Zwei Arbeitsblätter bieten Material für eine einführende Beschäftigung mit der Frage, wie künstliche Intelligenz und Robotertechnologie in der Zukunft unser Leben, aber auch die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt beeinflussen werden. Das erste Arbeitsblatt führt anhand eines Zukunftsszenarios in die Thematik ein. Das zweite Arbeitsblatt widmet sich der potentiellen Entwicklung des Arbeitsmarktes für verschiedene Arbeitnehmergruppen und Berufe. Beide Arbeitsblätter haben einführenden Charakter.
Die Materialsammlung „Staatsverschuldung in Zeiten von Corona“ besteht aus Arbeitsblättern, die zu verschiedenen Zeitpunkten zwischen Dezember 2020 und Juli 2021 bei BizziNet.de erschienen sind. Hintergrund für die neu entstandene Unterrichtsreihe ist die weltweit massiv angestiegene Verschuldung in vielen Ländern der Erde aufgrund der Corona-Krise.
Im Rahmen der beiden Arbeitsblätter wird die Bedeutung des Arbeitsmarktes aus verschiedenen Perspektiven erörtert und die Bedeutung eines hohen Beschäftigungsniveau
Die SuS erkennen u.a. die Gründe, warum Verbraucherschutz in einer arbeitsteiligen Wirtschaft notwendig ist und charakterisieren die Eigenverantwortung des Verbrauchers für seine Kaufentscheidungen.
Die Sonne scheint und der alljährliche Frühlingsmarkt lockt. Der Protagonist der Fallstudie, Langzeit BWL-Student Tim, will mit einem Blumenverkauf seine Finanzen aufbessern. Ob er bei der Preisfindung mit seiner "Daumenpeilung" richtig liegt, oder doch besser sein Fachwissen hätte bemühen sollen, …
Der deutsche Leistungsbilanzübers
Auf dem G7-Gipfel in Taormina, Sizilien, war er wieder Thema, der deutsche Handelsüberschuss. Dass die deutsche Volkswirtschaft mehr Güter exportiert als importiert, ist „bad, very bad“, zumindest in den Augen des amerikanischen Präsidenten. Aber…
Diese Unterrichtseinheit nimmt einen neuen Trend im digitalen Marketing - Gamification - praxisnah und schülergerecht unter die Lupe. In den Materialien helfen die Schüler einem angeschlagenen Sportartikelhändler wieder auf die Beine. Sie entwickeln eine Gamification-Strateg
Zwei Arbeitsblätter helfen den Schülerinnen und Schülern, die Entwicklung der digitalen Kommunikation zu verstehen, den dadurch verursachten Strukturwandel mit seinen wirtschaftlichen Auswirkungen zu analysieren und einen Blick in die Zukunft zu werfen, wenn die Wirtschaft zunehmend von künstlicher…
Zwei Arbeitsblätter bieten einen praxisnahen Einstieg in das Thema Betriebsrat und Mitbestimmung am Beispiel der Auseinandersetzung zwischen VW-Konzernleitung und Betriebsrat. Anhand dieses Beispiels können die Schülerinnen und Schüler einerseits die Rolle und Funktion eines Betriebsrats realitäts-…
Drei Arbeitsblätter und zahlreiche Übungen und Übersichten ermöglichen eine schülergerechte Erarbeitung wichtiger Grundbegriffe des Wirtschaftens.