Hamsterkäufe und Nachfrageüberhänge

Ausgehend von den Hamsterkäufen bei Toilettenpapier während der Corona-Krise erarbeiten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen dieser Selbstlernmaterialien das Zusammenspiel von Angebot, Nachfrage und Preis auf einem Markt, erklären Nachfrageveränderungen sowie die Anpassungen an ein neues Gleichgeiwcht und stellen diese in einem Preis-Mengen-Diagramm grafisch dar.

Schaubilder "Aktien, Börse, Aktiengesellschaft" (kostenlos)

Die vorliegenden Materialien enthalten fünf Schaubilder, die mit schematischen Übersichten das Verständnis verschiedener Zusammenhänge fördern. Zusätzlich gibt es zu den einzelnen Schaubildern kurze Erläuterungen.

Was ist eigentlich der DAX? (kostenlos)

Ein Arbeitsblatt und Schaubild vermitteln die Grundlagen rund um die Entstehung und Entwicklung des DAX. Eine ideale kleine Unterrichtseinheit für zwischendurch, Vertretungsstunden oder die letzte (erste) Stunde vor (nach) den Ferien.

Das Auf und Ab an der Börse

Wie funktioniert das Zusammenspiel an der Börse? Warum rauschen die Kurse manchmal ins Bodenlose und stehen am nächsten Tag schon wieder auf? Drei Arbeitsblätter vermitteln am Beispiel der Corona-Krise schülergerecht das aktuelle Börsengeschehen.

Das BIP im Corona-Krisenjahr 2020

Zwei Arbeitsblätter ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit der Wirtschaftsleistung des Corona-Krisenjahres 2020.

Klimaforscher versus Klimaleugner: Ist der Klimawandel menschengemacht?

Die Vermittlung grundlegender Zusammenhänge des natürlichen und anthropogenen Treibhauseffekts ist Gegenstand dieser Materialien.

Corona-Krise: Die Situation der Arbeitnehmer (aktualisiert)

Zwei Arbeitsblätter beschäftigen sich mit dem Einfluss der Corona-Krise auf die Situation der Arbeitnehmer sowie der Rolle der Gewerkschaften.

Soziale Auswirkungen der Corona-Krise

Zwei Arbeitsblätter und das Spiel „Wie kommst du durch die Pandemie?“ ermöglichen eine schülergerechte Auseinandersetzung mit den sozialen Auswirkungen der Pandemie. Die Materialien und das Spiel eignen sich sowohl für den Präsenz- als auch für den (Video-)Distanzunterricht und bietet Stoff für ca. 4 Unterrichtsstunden.

Kryptowährungen: Werden Sie unser Geld revolutionieren?

Werden Kryptowährungen eines Tages unser Geldsystem revolutionieren? Zahlen wir irgendwann nur noch mit Bits und Bytes? Drei Arbeitsblätter gehen dem Thema Kryptowährungen schülergerecht auf den Grund.

Wie funktionieren Bitcoins?

Bitcoin ist die Mutter aller Cyberwährungen. Doch was genau sind Bitcoins? Kann man damit bezahlen wie mit echtem Geld? Diese und mehr Fragen werden in zwei grundlegenden Arbeitsblättern schülergerecht erarbeitet.

Konsum in der Corona-Krise

Zwei Arbeitsblätter widmen sich dem Konsum und seiner volkswirtschaftlichen Bedeutung sowie dem Konsumklima-Index als wichtigem Barometer für die Stimmung der Verbraucher in der Wirtschaft.

Corona-Krise: Absturz der deutschen Wirtschaft

Die Materialien aus dem Frühjahr 2020 wurden durch aktuelle Informationen ergänzt und aktualisiert. Das Update steht allen Abonnenten zum kostenlosen Download zur Verfügung. Mitglieder, die das Material im kostenpflichtigen EInzeldownload erworben haben, können sich das Update über einen Downloadlink in ihrem Benutzerprofil kostenfrei erneut herunterladen.

Lockdown 2.0 und die deutsche Wirtschaft (aktualisiert)

In welchem Zustand befindet sich die deutsche Wirtschaft am Beginn der zweiten Welle? Welche ökonomischen Konsequenzen gehen von den nun verschärften Maßnahmen aus? Welche Prognosen und Szenarien sind angesichts der zweiten Welle denkbar?

Gewerkschaften

Mit der Ausbildung stellt sich für viele junge Menschen die Frage, ob sie einer Gewerkschaft beitreten sollen oder nicht. Das Arbeitsblatt vermittelt Basiswissen zu grundlegenden Fragen rund um Gewerkschaften. 

Rollenspiel zu Tarifverhandlungen

Die vorliegenden Materialien ermöglichen eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Tarifverhandlungen. Als Gewerkschaftsvertreter und Arbeitgeber feilschen die SuS am Beispiel der Metall- und Elektroindustrie um einen neuen Tarifvertrag.

Grundbegriffe des Tarifsystems

Anhand von Merkzetteln und einem Kreuzworträtsel erschließen sich die Schüler wichtige Grundbegriffe unseres Tarifsystems.

Rollenspiel: Umwelt- und Sozialstandards im internationalen Handel

Rollenspiel: Unter dem Titel „Ausbeutung, Zwang und ökologischer Raubbau – muss das sein? Wie lassen sich Sozial- und Umweltstandards in den internationalen Wertschöpfungsketten verwirklichen?“ sitzen in einer fiktiven Talksendung Ihre Schüler als Politiker, Medienvertreter, Verbraucher und Wirtschaftsvertreter an einem Tisch und diskutieren verschiedene Lösungsansätze kontrovers. 

Ursachen und Auswirkungen von Insolvenzen - Teil 1

Anhand der Insolvenz eines fiktiven Familienbetriebs werden Ursachen und Ablauf einer Insolvenz erarbeitet.

Ursachen und Auswirkungen von Insolvenzen - Teil 2

Der zweite Teil der Unterrichtseinheit zum Thema Insolvenz thematisiert die Folgen einer Insolvenz für verschiedene Stakeholder eines Unternehmens.

Konjunkturpolitik: "Mit Wumms aus der Krise"

Zwei Arbeitsblätter, die QR-Codes für zusätzliche Hintergrundinformationen enthalten, bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte, das Thema Rezession und staatliche Konjunkturpolitik am Beispiel des aktuellen Konjunkturpakets schülergerecht zu behandeln.