Die Materialsammlung bietet auf über 50 Seiten jede Menge Material, Aufgaben, Hintergrundinformationen und Lösungen. Je nach Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler können die Aspekte ausgewählt werden, die ausführlicher oder kürzer behandelt werden sollen.
Das Materialpaket enthält die Materialien
Krieg, Sanktionen, drohendes Energieembargo. Eine der Folgen: Die Inflation hat Deutschland fest im Griff. Die aktuelle Inflationsrate von 10 % im September 2022 ist die höchste seit mehr als 40 Jahren. Die Energiepreise verteuerten sich innerhalb eines Jahres sogar um mehr als 35 %. Anlässlich der rasanten Preisentwicklung 2022 hat BizziNet.de eine Materialsammlung zum Thema Inflation erstellt. Bei den vorliegenden Materialien handelt es sich um den ersten Teil der Materialsammlung, der sich mit den Grundlagen zum Thema Inflation befasst.
Die Materialien des zweiten Teils der Materialsammlung Inflation thematisieren anschaulich die Folgen der aktuellen Inflationsentwicklung in Deutschland sowie das Beispiel einer galoppierenden Inflation in der Türkei und die Hyperinflation am Beispiel des Jahres 1923.
Vier Arbeitsblätter ermöglichen eine aktuelle Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des BIP 2022. Die Schülerinnen und Schüler berechnen das BIP 2022 nach allen drei Berechnungsarten und ermitteln den Informationsgehalt der dazu notwendigen Größen für Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik.
Im Rahmen der Arbeitsblätter zur EU-Integration vollziehen die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Stufen der Integration am Beispiel der Europäischen Union nach und benennen Vor- und Nachteile des Integrationsprozesses.
Die Lösung betriebswirtschaftlicher Optimierungsaufgaben gehört zu den Kernkompetenzen in einem Betrieb, um fundierte Entscheidungen und Planungen durchführen zu können. Am Beispiel von Lieferungen aus China kalkulieren die Lernenden im Rahmen von zwei Arbeitsblättern die optimale Bestellmenge.
Im Rahmen der drei Arbeitsblätter ermitteln die SuS für 10 Länder die Preise für das Billy-Regal von IKEA, rechnen diese in Euro um und vergleichen die Kaufkraft verschiedener Währungen miteinander. Eine PowerPoint-Datei und eine Excel-Datei ergänzen die 20-seitigen Materialien.
Anlässlich des Mega-Warnstreiks am 27.03.2023 thematisieren drei Arbeitsblätter den Streik und die Aussperrung als Mittel des Arbeitskampfes sowie die Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Tarifverhandlungen in Zeiten der Inflation gelten traditionell als besonders hart. Kaufkraftverlust auf Seiten der Beschäftigten trifft auf Unternehmen, die angesichts der Teuerung selbst unter Druck stehen. Das gilt nicht nur für die Tarifkonflikte in der Wirtschaft, sondern in besonderem Maße auch für die Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst. Zwei Arbeitsblätter ermöglichen eine schülergerchte und praxisnahe Erarbeitung der Thematik.
Deutschland gilt als ein demokratischer und sozialer Rechtsstaat. Diese Prinzipien sind in unserer Verfassung, dem Grundgesetz verankert. Acht Schaubilder zu verschiedenen Aspekten des Sozialstaats vermitteln einen schnellen Überblick über die Sozialversicherungen, das Bürgergeld, Hilfebedürftige in unserer Gesellschaft oder Mindestlohnregelungen.
Anlässlich der aktuellen Teuerung nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs wurde diese Unterrichtseinheit zum Thema Preisstabilität mit aktuellen Daten auf den neuesten Stand gebracht.
Im Rahmen eines kleinen Spiels werden grundlegende Aspekte der Modellbildung in den Wirtschaftswissenschaften schülergerecht erschlossen und die Grundannahmen über den Homo Oeconomicus spielerisch erarbeitet.
Im Rahmen der beiden Arbeitsblätter werden die grundlegenden Annahmen des Modells des Homo Oeconomicus kurz widerholt. Darauf aufbauend beschäftigen sich die SuS mit der gängigen Kritik an den zugrunde liegenden Annahmen. Sie lernen mit der Verhaltensökonomik einen neueren Forschungsansatz kennen. Doch in welchem Verhältnis stehen nun das klassische Modell und die neueren Forschungsansätze?
Was ist die Börse für ein Markt, an dem die Preise für Aktien innerhalb von Stunden in schwindelerregende Höhen klettern können, während sich der Rest der Wirtschaft in einer tiefen Krise befindet? Wodurch werden die Preise an den Aktienmärkten beeinflusst? Wer agiert an der Börse und welche Funktion übt die Börse als Marktplatz in der Wirtschaft aus? Drei Arbeitsblätter thematisieren die Bedeutung und Funktionsweise der Börse.
Am Beispiel des Wohnungsmarktes und zahlreicher weiterer Beispiele aus dem alltäglichen Leben wird das Thema Verkäufermärkte und Käufermärkte schülergerecht im Rahmen von zwei Arbeitsblättern thematisiert.
Die Materialien erarbeiten anhand einer kleinen Geschichte Schritt Messung und Darstellung der Verteilung anhand der Lorenzkurve und des Gini-Koeffizienten.
Wie gerecht geht es in Deutschland zu? Sind Einkommen und Vermögen einigermaßen gleich verteilt? Die SuS analysieren die Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland.
Vier Arbeitsblätter und vier Schaubilder setzen sich mit der Situation armutsgefährdeter Personen in Deutschland, der Entwicklung der Mittelschicht und der Situation der Reichen auseinander.
Vertreter des UNO Welternährungsorganisation (FAO). Oxfam, NGOs, Politiker rund um den Globus warnen vor einer globalen Hungerkatastrophe. Die im Zuge des Ukraine-Kriegs auftretende Nahrungsmittelknappheit könnte alle bisher da gewesenen Hungerkrisen der letzten 40 Jahre in den Schatten stellen. Vier Arbeitsblätter und jede Menge Schaubilder gehen den Strukturen des Getreidemarktes auf den Grund und auf Spurensuche für die kurz- und langfristigen Ursachen der globalen Ernährungskrise.